Newsletter

Gartenjahr

Komposthaufen kontrollieren und feucht halten

Während niederschlagsfreier Hitzeperioden im Sommer kann es vorkommen, dass der im Frühjahr frisch aufgesetzte Kompost zu trocken wird. Erkennbar ist das an einer rissigen Oberfläche und bröckeligen Struktur des Materials sowie dem Auftreten von Ameisen. Um zu verhindern, dass sich die für die Zersetzungsprozesse wichtigen Regen- und Kompostwürmer zurückziehen und die Rotte zum Stillstand kommt, müssen Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Es wird benötigt:
Werkzeug und Zubehör: Schaufel, Gießkanne mit Brause, gegebenenfalls organischer Flüssigdünger, gegebenenfalls luft- und wasserdurchlässige Folie zur Abdeckung des Kompostes.

Ursachen für zu trockenen Kompost

  • Durch die anfängliche Erhitzung und spätere Abkühlung des Materials ist Wasser verdunstet. Fällt nicht genug Niederschlag, um den Verlust auszugleichen, wird das Material trockener.
  • Der Kompost wurde falsch angelegt: zu wenig feuchtes und/oder zu viel trockenes, verholztes Material verwendet.
  • Der Komposthaufen wird nicht ausreichend beschattet.

Abhilfe bei zu trockenem Kompost

  • Die fehlende Feuchte künstlich zuführen und den Kompost durchdringend mit einer Brause wässern. Der Rotteprozess kommt schneller wieder in Gang, wenn dem Gießwasser etwas flüssiger, organischer Blumendünger oder ein sogenannter Kompostbeschleuniger (zum Beispiel „Humofix“) beigegeben wird.
  • Den Kompost umsetzen, gut durchmischen und mit feuchten Materialien wie Rasenschnitt, Obst- oder Gemüseabfällen anreichern.
  • Den Kompost abdecken bzw. schattieren. Dazu eignet sich eine flächendeckende Schicht aus Grasschnitt oder eine luft- und wasserdurchlässige (Mulch-)Folie. Am besten ist es, den Kompost früher im Jahr mit wüchsigen, nährstoffliebenden Pflanzen wie Kürbis oder Kapuzinerkresse zu bepflanzen, die ihn mit ihren Blättern beschatten.

Zu trockenen Kompost mit einer Gießkanne befeuchten

Den Kompost umsetzen, gut durchmischen und mit feuchten Materialien wie Rasenschnitt, Obst- oder Gemüseabfällen anreichern

Zur Beschattung den Kompost mit Kürbis bepflanzen

    Weitere Themen

    In offenen Kompostmieten kann der Rotteprozess durch zu viel Nässe gestört werden und in Fäulnis umschlagen. Um dies, wie auch die Auswaschung von Nährstoffen durch starke Winterniederschläge, zu vermeiden, sollte der Kompost im Spätherbst abgedeckt werden.

    Jetzt entdecken

    Ist der Kompost nicht durchgefroren, kann er bei trockener Witterung umgesetzt und gesiebt werden. Auch nach einem Jahr Rottezeit finden sich darin noch unvollständig zersetzte Materialien wie Holzstücke oder Reste von gerbsäurehaltigem Laub zum Beispiel von Eiche oder Walnuss. Das grobe Material dient zum Ansetzen neuen Komposts, der gesiebte Feinkompost steht gleich zu Beginn der neuen Saison zur Verfügung.

    Jetzt entdecken

    Herbstliches Falllaub ist ein natürlicher Winterschutz für Pflanzen und Boden, da es eine schützende, wärmende und dazu durch Zersetzung nährende Schicht bildet. Zwischen Stauden und Sträuchern sollte es daher liegen gelassen, von Rasenflächen oder Gehwegen aber entfernt und kompostiert werden.

    Jetzt entdecken