Aufgewacht! Frühlingsgrün

Sie brauchen nicht zwingend einen Garten, um den Frühling zu erwecken. Auf jeder noch so kleinen Fläche können Ihre grünen Visionen Wirklichkeit werden. Blumen, Kräuter und Gemüse lassen sich in unseren Balkonkästen und Balkonhochbeeten ziehen. Selbst Obstgehölze und Beerenfrüchte können gut auf Balkon und Terrasse kultiviert werden. Bei uns finden Sie das passende Zubehör sowie Sämereien und Jungpflanzen besonderer Arten und Sorten, die nicht nur Sie mit Blütenreichtum erfreuen, sondern auch summende und brummende Gäste beflügeln.

Obst und Gemüse auf dem Balkon anbauen

Nicht jeder hat einen Garten, in dem er große Obstbäume und Beerensträucher pflanzen kann. Doch auch wer eine Terrasse oder einen Balkon hat, muss auf selbst angebautes Obst und Gemüse nicht verzichten. Denn viele Sorten wachsen auch im Kübel. Ideal ist ein großes Behältnis, das ein Fassungsvermögen von etwa 50 Litern hat. Ein möglichst breiter Balkonkasten eignet sich ebenfalls als Gefäß. Wichtig: Kübel oder Kasten sollten ein Loch haben, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

Hochbeete und Pflanzgefäße

Alle Möglichkeiten des althergebrachten Hochbeets – intensivere Kulturführung und mehr als nur eine Ernte pro Saison dank der rascheren Erwärmung des Bodens – bietet auch dieser Beetkasten, dessen Höhe ein aufrechtes Arbeiten erlaubt. Ein Standplatz in der Nähe der Küche wäre ideal: ob auf dem Balkon, auf der Terrasse oder in einem kleinen Garten, können dort stets frische Kräuter und Gemüse aus eigener Ernte bereitstehen. Das hohe Substratvolumen gewährleistet eine gleichmäßige Bodenwärme und Bodenfeuchte, stärkere Schwankungen im Hinblick auf Austrocknen, Verschlämmen oder Durchfrieren der Erde werden gut abgepuffert.

529,00 €
So wird gepflanzt.

Bei der Bepflanzung von Balkongefäßen empfiehlt es sich, zunächst eine 4–5 cm starke Drainageschicht (aus Blähton, Tonscherben oder Kies) einzufüllen. Sie sorgt dafür, daß Wasser gut ablaufen kann und sich bei anhaltendem Niederschlag nicht im Gefäß, also im Wurzelraum der Pflanze, staut. Bei der Auswahl des Substrats sollte auf eine sehr gute Qualität geachtet werden; es muß strukturstabil sein, sollte einen langsamfließenden Depotdünger enthalten und – aus Umweltschutzgründen – möglichst wenig, besser keinen, Torf enthalten. Stark verfestigte Wurzelballen werden vor dem Einsetzen der Pflanze vorsichtig gelöst oder mit einem Messer angeritzt; zu lange Wurzeln werden eingekürzt. Beim Einfüllen des Substrats sollte darauf geachtet werden, daß die Hohlräume zwischen Ballen und Topfwand sorgfältig geschlossen werden. Die Pflanze wird schließlich gut angedrückt und durchdringend gewässert.

Balkontaugliches Mobiliar

Kübelgeeignete Zierpflanzen

    Weitere Themen

    Wenn die Sonne lacht und ihre ersten warmen Strahlen unsere Haut wärmen, wird der Balkon zu unserem Lieblingsplatz. Umgeben von sattem Grün, zartem Blütenduft und munterem Summen und Zwitschern lässt es sich hier vortrefflich entspannen. Genießen Sie Ihr kleines Paradies von früh bis spät! Wir liefern Ihnen gern ein wenig Inspiration und die guten Dinge – von stilvollen und robusten Möbeln über gemütliche Decken bis hin zu atmosphärischer Beleuchtung.

    Jetzt entdecken

    Während die Natur nun zaghaft aus dem Winterschlaf erwacht, können Sie drinnen bereits den vollen Blick aufs Grün genießen und ganz tief durchatmen. Denn Pflanzen verbessern maßgeblich das Raumklima, indem sie Kohlendioxid in Sauerstoff verwandeln, die Luftfeuchtigkeit erhöhen und Schadstoffe aus der Luft filtern. Überdies bereichern Gewächse wie Kräuter und Microgreens Ihren alltäglichen Küchenzauber. Wir bieten Ihnen das nötige Handwerkszeug, um in den eigenen vier Wänden für wachsende Begeisterung zu sorgen.

    Jetzt entdecken

    Ob Ihre Gewächse gut und gesund gedeihen, hängt auch maßgeblich vom richtigen Pflanzgefäß ab. Bei unserer Auswahl legen wir den Fokus auf beständige Materialien wie Terrakotta und Stahlblech, ressourcenschonende Werkstoffe wie recycelte PET-Flaschen sowie nachwachsende Rohstoffe wie Holz, Naturkautschuk, Kokos- und Holzfaser. Sie haben sich in der Praxis bewährt: bei der Aussaat wie bei der Jungpflanzenanzucht oder als robuste und dauerhafte Heimat für allerlei kleine und große Gewächse.

    Jetzt entdecken